PERSONZENTRIERTE PROZESSBEGLEITUNG
FOCUSING-ORIENTIERTE BERATUNG UND COACHING

– Focusing – die Botschaft des Körpers
– Psychologische Beratung
– Ressourcenarbeit mit EMDR
– Massagetherapie und Körperarbeit
– Entspannungstraining, z.B. PMR nach Jacobson
– Atemtherapie/Erlernen von Atemübungen
– Stressmanagement / Burnout – Prophylaxe
– Einführung in verschiedene Meditationstechniken
– Hilfe bei Fragen, Problemen oder Konflikten im privaten/beruflichen Alltag
– Ressourceoptimierung
– Partnerschafts- und Beziehungsberatung

Mit folgenden Problemen können Sie sich an mich wenden:

– Partnerschaftsprobleme
– Probleme bei Trennung bzw. Scheidung
– Mangelndes Selbstvertrauen
– Alleinsein und Einsamkeit
– Fragen und Probleme im sexuellen Bereich
– Perspektivlosigkeit
– Benachteiligung im Berufsleben / Mobbing
– Seelische Verstimmungen oder Ängste
– Mangel an Selbstakzeptanz

 

Du bist hier, um ein Strahlen, ein Leuchten in die Welt zu tragen,
um Großzügigkeit, Zukunftsvisionen und den Geist der Hoffnung zu bringen.
Du bist hier, um die Welt zu bereichern,
und Du gerätst in Not, wenn Du Deinen Auftrag vergisst,
diese Botschaften zu verkünden.

– Woodrow Wilson –

BERATUNGEN

– Ganzheitliche Beratung & Problemklärung
– Geistiges Heilen
– Steinheilkunde
– Holistische Ernährungsberatung
– Persönlichkeitsentwicklung durch archetypische Symbole
– Aroma- und Phytotherapie

 

In der langen Zeit intensiver Selbsterforschung und hingebungsvoller Arbeit mit zahlreichen Menschen im In- und Ausland reifte meine eigene Beratungs- und BehandlungsArt, Menschen tief zu berühren und unterstützend den Weg für ihre emotionale Heilung zu öffnen.

 

– Entspannende phytotherapeutische Massagen mit individuell ausgewählten Ölen, Edelsteinen und Heilkräutern
– Heilende Energieübertragung bei körperlichen und seelischen Leiden und Blockierungen
– Stressbewältigung durch achtsamen Atem, begleitet von speziell bereiteten Essenzen und Kräutern

PERSONZENTRIERTE BERATUNG

Therapeutische Anwendung

Die hilfesuchende Person mit ihren jeweiligen Gefühlen, Wünschen, Wertvorstellungen und Zielen soll im Mittelpunkt der therapeutischen Interaktion stehen. Die Sichtweise des Therapeuten soll dabei weitgehend in den Hintergrund treten, Ratschläge und Bewertungen sind zu vermeiden (nicht-direktives Verhalten). Eine der Besonderheiten der Methode liegt in der Rückmeldung des vom Klienten ausgedrückten emotionalen Inhaltes seiner Aussagen ohne jede Verfälschung mit anderen Worten (aktives Zuhören; Empathie). Dadurch wird der Klient immer weiter in seine eigene Wahrnehmung geführt, oft bis an die Antworten, die er im Alltag nicht auszusprechen wagt oder derer er sich nicht gewahr werden kann. Durch das Schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre soll der Klient angstfrei und kreativ an der Lösung seiner eigenen Schwierigkeiten arbeiten können (Selbstexploration). Unter Nicht-Direktivität versteht der personzentrierte Psychotherapeut die Ermöglichung für den Klienten, dass er selbstgesteuert die Inhalte sowie den Prozess der psychotherapeutischen Beziehung bestimmt. Subsidiär ist eine Übernahme sowohl der thematischen wie auch der Prozessverantwortung durch den Therapeuten möglich, gegebenenfalls notwendig, sofern dies die Aufrechterhaltung und Entwicklung der psychotherapeutischen Beziehung erleichtert.

Je mehr es gelingt, die personzentrierte Grundhaltung zu verwirklichen, desto größer ist die Chance, dass bei den Klienten ein Prozess in Gang kommt, der sich auf Besserung oder Heilung von psychischen und psychosomatischen Störungen zubewegt, auf die Übernahme von Selbstverantwortung und Verantwortung für Andere, auf eine Zunahme von Lern- und Lebensfreude, auf den Abbau von Wachstumsblockierungen. Das Psychotherapie- und Beratungskonzept von Rogers erscheint als theoretisches Modell relativ einfach formuliert, seine Umsetzung in die Praxis stellt jedoch hohe Anforderungen an seine Benutzer: An ihre eigene Erfahrung mit dem Prozess des Sich-Wahrnehmens, -Verstehens und -Annehmens und an die Fähigkeit zur Umsetzung in das jeweilige Berufsfeld.
Kombiniert mit den experienziellen Techniken wie beispielsweise des Focusing (E. Gendlin) ist die personzentrierte oder klientenzentrierte Psychotherapie eine sehr reichhaltige, auf die kreative Begegnung setzende hilfreiche Beziehung, um dem leidenden und/oder ratsuchenden Klienten personal zu begegnen.

FOCUSING

Zentral für Focusing ist die Orientierung an dem bedeutungshaltigen, direkten Erleben – dem Felt Sense – innerhalb einer gegebenen Situation, Interaktion, eines Problems oder Themas. Der Felt Sense unterscheidet sich von allen herkömmlichen Kategorien des Erlebens, z.B. Körperempfindungen, Gefühle, Gedanken, Erinnerungen, Bilder. Auf der Ebene des Felt Sense entwickeln sich implizite, unklare, zuerst nur körperlich fühlbare, schlecht fassbare Aspekte. Dies geschieht durch schrittweises Symbolisieren sowie mit Hilfe der körperlichen Resonanz auf die entstehenden Symbole. So können die dem Bewusstsein zuvor nicht zugänglichen Aspekte klarer verstanden und damit einer Veränderung und Flexibilisierung zugänglich gemacht werden.
Hintergrund für das Konzept des Felt Sense ist die Philosophie des Impliziten (Eugene T. Gendlin), nach der vor jeglicher klarer Wahrnehmung immer erst eine körperliche Resonanz stattfindet.

Focusing übt eine hohe Qualität von Aufmerksamkeit dem eigenen Erleben gegenüber, die die Grundlage und Bedingung für die Formung eines Felt Sense ist. Aufmerksamkeit, die die Formung und Entwicklung eines Felt Sense unterstützt ist:

– Akzeptierend bzw. nicht-bewertend
– Freundlich, zugewandt, interessiert
– Nicht-wissend bzw. fokussiert auf das noch nicht Bekannte
– Langsamer als normal bzw. abwartend und geduldig
– Nicht zielführend bzw. ohne Agenda

Anwendungsbeispiele
In verschiedenen Methoden zur Behandlung psychischer Traumen, zur Stressbewältigung und beim Stressmanagement, sowie beim psychosomatischen Geschehen, spielt das Konzept des Felt Sense eine Rolle.

Selbsthilfe
Den ersten, offensichtlichen Anwendungen als Selbsthilfemethode, folgten schnell weitere Themenbereiche, wie z. B. die Differenzierung innerer Kritik, klare Entscheidungsfindung oder die Arbeit mit den eigenen Träumen. Die Methode des Focusings soll von jedermann erlernbar und anwendbar sein. Für den Alltag werden Partnerschaften empfohlen, in denen die Teilnehmer untereinander im Sinne wechselseitiger Selbsthilfe Focusing nutzen.

EMDR

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) 
ist eine Behandlungsform in der Psychotherapie zur posttraumatischen Stressbewältigung.

Während der Behandlung soll sich der Klient auf eine besonders belastende Phase seines traumatischen Erlebnisses konzentrieren. Der Therapeut animiert ihn dabei, mit den Augen seinen langsamen Fingerbewegungen zu folgen.

Dies führt bei den Klienten zu einer spürbaren Verringerung der Ängste, die aus diesen Erinnerungen hervorgerufen werden.

Auf den ersten Blick ähnelt das EMDR der Hypnose: Eine Konzentrationsphase, die durch die Fingerbewegungen eines Therapeuten intensiviert wird. Jedoch wird beim EMDR der Klient nicht in einen Trance-Zustand versetzt, um dadurch Zugang zu unterbewussten Erinnerungen zu erlangen, sondern die Bewegungen der Augen unter Anleitung selbst bewirken die Verbesserung. EMDR ist also eine Art Physiotherapie für die Psyche.

Wie wirkt EMDR ?

Die genauen Vorgänge sind noch nicht endgültig geklärt. Es wird vermutet, daß sich durch die Augenbewegung eine Veränderung der Informationsverarbeitung im Gehirn ergibt. Durch diese Veränderung ist es möglich, Zugriff auf ansonsten verborgene Gedächtnisinhalte zu bekommen. Diese können so verändert werden, daß sie ihre steuernde Kraft für gegenwärtiges Verhalten verlieren.

Auflösung dysfunktionaler Speicherung mit EMDR.

Bei der Behandlung mit Hilfe von EMDR geht es darum, das Informationsverarbeitungssystem des Patienten zu aktivieren, so daß die dysfunktionalen Informationen neu verarbeitet und verändert in das System der sonstigen Lebenserfahrungen eingebettet werden können. Unter EMDR gelingt es, diese alten, nicht vollständig verarbeiteten Informationen neu zu integrieren und sie auch zusammen mit anderen Erfahrungen gemeinsam denken zu können. Die verwendete Technik ist recht simpel. Am häufigsten wird die Stimulation des Gehirns durch die horizontale Bewegung von zwei Fingern vor den Augen des Patienten erreicht. Der Patient beobachtet die Finger lediglich durch die Hin- und Herbewegung seiner Augen. Während dieser ca. 25 Bewegungsfolgen dauernden Sequenzen befindet sich das Gehirn in einem beschleunigten Verarbeitungsmodus, der es ermöglicht, daß die jeweils angesprochenen dysfunktionalen Inhalte neu verarbeitet und integriert werden können.

Ziele in der Behandlung mit EMDR:

– die angstmachenden Situationen selbst

– die negativen Einstellungen zur eigenen Person

– Konflikte mit den Leistungsanforderungen der Umgebung

Dysfunktionale Speicherungen ohne Vorliegen eines Traumas

Im Leben von vielen Menschen geschehen Situationen, die so geartet sind, daß die damit zusammenhängenden Sinneserfahrungen unverarbeitet im Gehirn gespeichert bleiben, auch wenn diese Erfahrung nicht den Charakter eines Traumas hat. Einige Verfasser benennen solche Erfahrungen als Minitraumata. Entscheidend für die dysfunktionale Speicherung ist die Überlastung der Sinnessysteme. Sie entsteht, wenn Sinneserfahrungen und damit verbundene Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Verhaltensmuster aufgrund einer situativen Überforderung nicht mehr auf gewohnte Weise ins Gedächtnis eingeordnet werden können. Wenn die Verarbeitungskapazität nicht ausreicht, die neuen Erfahrungen in bereits bestehenden Kategorien und Schemata richtig zuzuordnen oder gegebenenfalls neue zu bilden, kommt es zur dysfunktionalen Speicherung und damit zu Effekten und Folgeerscheinungen, wie sie auch bei den “echten” Traumata vorzufinden sind. Ein Hinweis auf das Vorliegen einer Dysfunktion ist die Tatsache, daß die Erinnerung an das betreffende Ereignis noch die gleichen negativen Selbstzuschreibungen, den gleichen Affekt und die gleichen körperlichen Empfindungen hervorruft, die die betreffende Person bereits am Tage des Geschehens selbst erlebt hatte. Da Kinder weniger Möglichkeiten als Erwachsene haben, belastende Erfahrungen psychisch abzuwehren und zu bewältigen, geschehen die meisten dysfunktionalen Speicherungen vermutlich in der Zeit der Kindheit. Da sich belastende Kindheitserfahrungen häufig der bewußten Erinnerung des Erwachsenen entziehen, sind Dysfunktionen im Hintergrund psychischer Störungen häufig nur zu erahnen. Dysfunktionale Speicherung entzieht sich der Weiterbearbeitung durch neue Erfahrungen, bleibt also lebenslang erhalten.

Eine Therapiesitzung des EMDR ist in mehrere Stationen gegliedert.

Schritt 1: Vorgeschichte und Behandlungsplanung

In dem Gespräch muss geklärt werden, was geschehen ist, wie der Klient versucht hat, mit den Erlebnissen umzugehen und diese zu bewältigen und ob er Teile der Ereignisse zu verdrängen versucht oder aktiv unterdrückt, indem er sich Fragen dazu entzieht oder die Antwort verweigert. Dies kann so weit reichen, dass er oder sie sich tatsächlich nicht mehr an die Ereignisse erinnern kann.

Der Therapeut versucht dabei, den Klienten in einer distanzierten Sicht auf die geschilderten Ereignisse zu halten, damit der Klient emotional noch nicht in Erinnerungen eindringt und nicht schon zu einem frühen Zeitpunkt damit überfordert wird.

Schritt 2: Stabilisierung

Bevor mit der eigentlichen EMDR-Therapie begonnen werden kann, muss der Therapeut sicherstellen, dass er alle Faktoren, Auslöser und den emotionalen Zustand des Klienten genau kennt. Trifft der Klient während der eigentlichen EMDR-Sitzung auf eine belastende Extremsituation, kann dies die Therapie gefährden.

Der Therapeut lernt den Klienten deshalb im Anamnesegespräch genau kennen und zeigt ihm Wege auf, sich selbst vor einer Überbelastung zu retten. Dabei kann der Behandler bereits mit den bilateralen Augenbewegungen des EMDR arbeiten, um sie dem Klienten als wohltuendes Element für die spätere Behandlung vertraut zu machen.

Der Therapeut vermittelt dem Klienten mögliche Fluchtpunkte wie den sogenannten “inneren sicheren Ort”. Dabei handelt es sich um einen emotionalen Rückzugspunkt in der Gedankenwelt des Klienten, der als Ausweg bei einer psychischen Überbelastung während der Therapiesitzungen benutzt werden kann.

Schritt 3: Bewertung

Der Therapeut findet gemeinsam mit dem Klienten eine einzelne Erinnerung, die für den Klienten das erlebte Negativgefühl so genau beschreibt  wie ein Bild. Dieses Bild wird vom Klienten bewertet und erhält eine negative Umschreibung, etwa “ich habe Angst”, und zusätzlich ein positives Element wie “ich kann die Furcht besiegen”.

Künftig soll der Klient die Situation nur noch mit dem positiven Gedanken verknüpfen und die für ihn belastende Situation mit Hilfe der Augenbewegung in eine neue Bedeutung überführen.

Schritt 4: Desensibilisierung –Durcharbeitung

In dieser vierten Phase der EMDR-Behandlung werden stets die Augenbewegungen als therapeutisches Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt. Der Klient fokussiert das vorher isolierte Angstbild in seinen Gedanken und konzentriert sich auf die neue positive Assoziation, die er künftig mit der Erinnerung verbinden möchte. Dabei verfolgt er die Fingerbewegungen des Therapeuten, wodurch die Umarbeitung der Erinnerung im Gehirn ausgelöst und beschleunigt wird.

Von diesem Zeitpunkt an läuft der Prozess eigendynamisch und individuell. Typisch ist eine schnelle assoziative Folge wechselnder sensorischer Eindrücke, Affekte und Gedanken. Sie führt in der Regel zu einer spürbaren Entlastung des Patienten – auch wenn zwischenzeitlich intensivere Affekte anklingen können.

In dieser Phase kommt es häufig zu den sogenannten Abreaktionen: Die emotionale Energie, die die Erinnerung auslöst, wird mit körperlichen Reaktionen entladen. Dabei handelt es sich meist um Weinen, heftiges Atmen. Auch Übelkeit oder Ekel sind möglich. Durch diese Art Blitzableiter verliert die Stresssituation ihre Bedrohlichkeit und wird körperlich spürbar verarbeitet. Meist sind dafür mehrere Sitzungen notwendig.

Schritt 5: Verankerung

Nachdem die Belastung durch die Erinnerung in Phase 4 ausreichend abgenommen hat,  wird die in Phase 3 erarbeitete, oder eine durch den Verarbeitungsprozess verbesserte positive Kognition in Erinnerung gerufen und überprüft.

Kann sich der Klient an das Angstbild ohne Unwohlsein erinnern, wird mittels der Augenbewegungen dieses Gefühl in seiner Erinnerung verankert.

Schritt 6: Körper-Test

Im Körper-Test wird nach eventuell persistierenden sensorischen Erinnerungsfragmenten („Körpererinnerungen“) gesucht und diese werden, wenn nötig, unter Hilfe bilateraler Stimuli reprozessiert.

Sind die als Abreaktionen beschriebenen Symptome verschwunden, also zeigt der Klient keinerlei körperliche Beschwerden mehr, ist die Belastung tatsächlich verarbeitet.

Schritt 7: Abschluss

Abschließend wird die für den Klienten durchaus eindrückliche Erfahrung nachbesprochen. Auch werden Interventionsregeln für die Zeit zwischen den Therapiesitzungen vereinbart. Dies ist sinnvoll, weil der in der EMDR-Sitzung angestoßene Prozess auch nach der Sitzung in abgeschwächter Form weiterlaufen kann. Assoziiertes Erinnerungsmaterial kann in Träumen, Gefühlen und Einfällen auftauchen. Der Klient sollte auf diese Möglichkeit vorbereitet werden.

  • Im Abschlussgespräch wird das Erlebte reflektiert und es ergeben sich Ansätze für die weitere Behandlung. Der Traumatherapeut bereitet den Klienten auf mögliche Träume oder neue Erinnerungen an das Trauma vor, die durch die in Gang gesetzte Verarbeitung entstehen können. Das Führen eines Tagebuchs zu diesen Ereignissen ist für die Therapie oftmals hilfreich.

In weiteren Therapiesitzungen wird überprüft, ob der Klient das Erlebte komplett verarbeitet hat oder neue Aspekte hinzugekommen sind. Erst wenn keine neuen Aspekte und keinerlei negative Emotionen mehr in Zusammenhang mit dem erlebten Trauma entstehen, wird das EMDR als abgeschlossen betrachtet.

BERATUNG UND COACHING

Lösungen finden bei konkreten beruflichen oder persönlichen Problemen.

– Gesprächstherapie
– Focusing und Focusingtherapie
– Wahrnehmungs- und Bewusstseinsschulung
– Systemisches Coaching

Focusing entstand aus einer Synthese von klientenzentrierter Psychotherapie und Existenz-Philosophie, weshalb die Theorie des Focusing keine psychologische, sondern eine philosophische ist.

Focusing ist eine körperorientierte Therapie auf personzentrierter Basis.
Über die achtsame Wahrnehmung und das Entschlüsseln der körperlichen Befindlichkeit entstehen oft unerwartete, kreative Lösungen.
Das verborgene Potenzial des Klienten wird genutzt, um Anschluss an den inneren Lebensfluss zu finden, was mit einem Gefühl von Sicherheit, Freude und Erleichterung verbunden ist.
Dieser Prozess wird als innere Vorwärtsbewegung erlebt, man fühlt sich stimmig und klar, wobei das Selbstbewusstsein und die Echtheit gestärkt werden.

Im Beratungsgespräch besteht die Möglichkeit, die Lebenssituation zu reflektieren, den Blickwinkel zu ändern, Anregungen zu erhalten und eigene Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Welche Fragen können beim Focusing geklärt werden ?

– Wie gehe ich einfühlsamer und achtsamer mit mir und mit anderen um ?
– Was leitet mich in meinem Geschäfts- oder Berufsleben ?
– Was benötige ich für meine Zukunft, um mich beruflich wohlzufühlen und weiter zu entwickeln ?
– Wie schaffe ich es, einen passenden Abstand zu meinen Problemen zu erreichen?
– Wie entdecke ich unerkannte Potenziale in mir und meinen Angehörigen/Freunden/Mitarbeitern ?
– Wie kann mir mein Körper bei der Problemlösung und meiner Kreativität helfen bzw. nützlich sein ?
– Wie gehe ich konstruktiv mit Grenzüberschreitung und eigener Hilflosigkeit um ?
– Wie lerne ich, einen offeneren Blick für andere Menschen und meine Umwelt zu bekommen ?

STRESSABBAU & ENTSPANNUNG

Deine Hand öffnet und schließt sich, Und öffnet und schließt sich. Wäre sie stets offen, oder stets geschlossen, Du wärest gelähmt. Dein tiefstes Dasein ist in jedem kleinen Zusammenziehen und Ausdehnen so vollkommen ausgewogen und aufeinander abgestimmt wie Vogelschwingen.” -Rumi

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson:

Du brauchst dein Zimmer nicht zu verlassen,
bleib einfach an deinem Tisch sitzen und horche.
Du brauchst nicht einmal zu horchen, warte einfach.
Du brauchst nicht einmal zu warten,
werde einfach still und die Welt wird sich offenbaren,
um demaskiert zu werden;
sie hat keine andere Wahl.
Sie wird sich in Ekstase vor deinen Füssen wälzen.

Franz Kafka

KONFLIKTBERATUNG

In Konfliktsituationen verlieren wir manchmal die Orientierung und alles scheint aussichtslos. Mit Hilfe schamanischer und psychologischer Mittel begeben Sie sich auf den Weg der Lösungsfindung.

Gezielte Entspannungsübungen übernehmen die Aufgabe, gestörte Kommunikation wieder zum Fliessen zu bringen. Sie unterstützen die Beteiligten, erleichtern das Ansprechen strittiger Punkte und helfen, Gefühle und Bedürfnisse zu äussern.

„Was du über dich entdecken kannst, ist so atemberaubend
wie all die wunderbaren Dinge, Menschen und Orte auf der ganzen Welt !…“

South Horse zu Dancing Tree
in „Das Lied des Heyoehkah“ v. H. Storm

MEDITATION

Fundierten Untersuchungen zufolge erlebt der regelmässig Meditierende ein Gefühl
der Entspannung, Ruhe und Gelassenheit,
die Stimmungslage wird positiv beeinflusst, man fühlt sich zufriedener und verfügt
über mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz.
Die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
nehmen zu und durch die entstressende Wirkung schützt Meditation vor Erkrankungen
und steigert die Intelligenz.

Hier heisse ich Sie willkommen, für einen Moment still zu werden
und Ihrem Herzen zu lauschen, dessen Wärme und Weisheit zu geniessen.

– Einführung in die Meditation
– Individuelle Anleitung in unterschiedlichen Meditationstechniken
– Persönliches Refugium für spirituelle Selbsterforschung
– Stille Begegnung in unruhiger Zeit, um einen tiefen inneren Frieden zu erfahren

Geführte Meditationen – Seelenreisen
für mehr Selbstbewusstein,
für mehr Selbstvertrauen,
für mehr Selbstliebe
für mehr Selbstwert.

RITUALE IM ALLTAG

Was ist ein Ritual ? Was ist ein Ritual ?

Wie baue ich mir mein ganz persönliches Ritual für eine bestimmte Lebenssituation auf ?
Was kann es bewirken ?

Wie lerne ich, zeremonielle Räume zu kreieren, in denen echte Verwandlung möglich ist ?

Ritualanleitung mit Einsatz archetypischer Symbole und Kräuter,
Herstellung von Räucherwerk und energetisierenden Zeremonial-Ölen.

Ein Gebet der Navajo:

«Grosses Geheimnis, hilf mir,
dass ich meine Schönheit entdecke,
lass Schönheit vor mir sein, dass ich sie sehe,
lass Schönheit auf meiner Linken sein, dass ich sie im Herzen empfange
und lass mich Schönheit mit meiner Rechten in die Welt geben,
ich bitte dich, lass Schönheit hinter mir leuchten,
so, dass alle Wesen meine Medizin-Gabe sehen
und ich verspreche, meinen Schatten unter meine Füsse zu nehmen.
So soll es sein, so ist es. »

BEHANDLUNGEN

Abstand gewinnen, abschalten, den Stress und die Hektik hinter sich lassen …
Termine nach telefonischer Vereinbarung.

KÖRPERARBEIT & MASSAGE

– Fußreflexzonenmassage
– Hot-Stone-Massage
– Sportmassage
– Aromaölmassage

THAI YOGA MASSAGE

Fundament der Thai-Massage ist das ayurvedische System der 72.000 Energielinien (nadis), von denen in der Thai-Massage zehn bearbeitet werden. Über diese Energielinien, auf denen die sogenannten Marmapunkte (Energiepunkte) liegen (im japanischen Shiatsu als Akupressurpunkte bekannt), wird der Mensch nach aryurvedischer Lehre mit Prana (Lebensenergie) versorgt. Prana kann dem Körper über die Atmung zugeführt werden. In den Dehnpositionen der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration (vermehrtes Prana). In der Lehre der Thaimassage korrespondiert der Druck auf bestimmte Marmapunkte und Energielinien mit der Linderung unter anderem folgender körperlicher Leiden:

Kopfschmerzen
Übelkeit
Verstopfung
Durchfall
Ohrensausen (Tinnitus)
Schlafstörungen
Schock
Husten
Knieschmerzen
Rückenschmerzen
Schwindel
aus wissenschaftlicher Sicht

– Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an.
– In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
– Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
– Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und haben einen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
– Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
– Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von Synovialflüssigkeit und damit zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
– In der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt werden.
– Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen, und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen.

CHI NEI TSANG

Also known as Abdominal Massage, Chi Nei Tsang is a form of deep abdominal massage with Taoist Chinese origins. It literally means “working the energy of the internal organs” or “internal organs chi transformation,” and it’s based on the experience that emotions first arise (and often get “stuck”) in our bellies and internal organs. (For example, anger is associated with the liver and worry is linked with the spleen.)

How It Works: As a Chi Nei Tsang practitioner I massage the abdominal area using intention and deep, gentle touches to purge unwanted emotional charges from the body and to remind us of our optimal state.

This treatment works directly on the area where many health problems originate.
I work on the abdomen to gently open and release blockages in vital organs and the body’s systems, allowing them to work more efficiently and also releasing unprocessed emotions.

EDELSTEIN ÖL MASSAGE

Eine anspruchsvolle Massage-Kombination
unter Anwendung von ausgewählten Edelsteinen,
die in bestem BIO-Öl erwärmt werden.
Nach individuellen Bedürfnissen abgestimmte Aromaöle
tragen dazu bei, loszulassen, zu entspannen
und sich wohlzufühlen.

Beste Ergebnisse erziele ich mit Jade,
Chrysokoll, Blutstein, Rosenquarz,
Marmor oder Sodalith,
sowie einer feinen Komposition ätherischer Öle.

Das Licht und die Farbe
der Natursteine
regulieren die Lebensenergie,
klären und energetisieren.
Durch den direkten Körperkontakt
wird die Schwingung
und die heilende Kraft der Steine
in den Körper geleitet
und entfaltet sich nachhaltig
in den Energiefeldern.

Wohlfühlmomente von Kopf bis zu den Zehen erleben.

PNEUMATISCHE PULSATIONSTHERAPIE

Schröpfen gibt es seit dem Mittelalter……aber erst heute die Runderneuerung fürs Gewebe….mit dem Pneumatron®.

Philosophie der Pneumatischen Pulsationstherapie

Durch pulsierende Wechselwirkung von Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe in Schwingungen gebracht. Unter Mitwirkung des erhöhten kapillaren Blutvolumens (Sauerstoffmenge) werden die Zellen aktiviert.

Erfolg: eine erhöhte Stoffwechselwirkung !

Die Idee geht (wie viele geniale Einfälle) auf einen recht simplen Ursprung zurück. Massagetechniken, Reizstrom und andere exogene Einflüsse haben einen ganz entscheidenden Nachteil: Durch die “oberflächliche” Behandlung gelingt es nicht, das Gewebe von innen nach aussen zu dehnen. Es fehlt die heilende Tiefenwirkung. Herkömmliche Geräte arbeiten nur mit einem permanenten Vakuum oder einer sehr geringen Wiederholungsfrequenz von Impulsen. Die Wirksamkeit der Heilbehandlung steigt jedoch mit der Anzahl dieser Reize.

Jetzt ist es erstmals gelungen, 200 Pulsationen in der Minute zu erzeugen.

Das Ergebnis ist eine stark erhöhte Zirkulation des Blut- und Lymphkreislaufs, verbunden mit einem extremen Anstieg der verschiedenen Stoffwechselvorgänge – Heilungsprozesse gestalten sich wesentlich schneller und ohne Nebenwirkungen. Eine starke Beschleunigung des Heilungsprozesses bei sämtlichen Störungen des Bewegungsapparates durch die erhöhte Zirkulation des Blut- und Lymphkreislaufs. Wirksame Behandlung von Reiterhosen, Zellulitis und Fettpölsterchen am Bauch, Oberschenkel oder Po. Stark beruhigende und lockernde Einwirkungen im Nacken oder am Kopf wirken gegen Verspannungen aller Art und Störungen des vegetativen Nervensystems. Das Pneumatron garantiert durch seine einzigartige Tiefenwirkung einen hohen therapeutischen Nutzen. Bei muskulären Verhärtungen und Verspannungen wird mit dem Pneumatron eine fast hundertprozentige Linderung aufgrund einer stark beruhigenden Wirkung in Verbindung mit einem angenehmen Wärmegefühl erreicht. Sämtliche Störungen des Bewegungsapparates wie Sehnenscheidenentzündungen, Arthrosen oder rheumatische Beschwerden lassen sich mit dem Pneumatron behandeln. Pneumatron eignet sich auch hervorragend zur Prophylaxe von Decubitis. Gefährdete Körperbereiche werden durch das aktive Training der Hautschichten so intensiv bewegt, dass Liegewunden erst gar nicht entstehen. Neurale Punkte, in der Akupunktur von Bedeutung, setzen durch gezielte Anwendung der Saugglocken die gleichen heilenden Prozesse in Gang. Dasselbe gilt für die Reflexzonentherapie.

Kosmetische Indikationen:

Pneumatron lässt Fettpölsterchen einfach verschwinden. Der Inhalt der Fettzellen wird durch den angeregten Lymphkreislauf wegtransportiert. Die Folge : Fettgewebe, ob an den Oberschenkeln, am Bauch oder am Kinn gehört der Vergangenheit an. Auch Zellulitis wird durch die Förderung der gestörten Mikrozirkulation abgebaut. Pneumatron kann aber noch viel mehr: Die erhöhte Durchblutung und porentiefe Reinigung macht die Haut frisch und elastisch – ideal zur Behandlung von Akne, Faltenbildung oder zur positiven Beeinflussung der Kopfhaut bei Haarausfall. Die ungewöhnlich hohe Wirksamkeit von Pneumatron liegt besonders im engen Wechselspiel von Körper und Psyche. Durch die ganzheitliche Behandlung mobilisiert es zusätzliche Heilkräfte, die in unserer Seele verankert sind.

Prophylaxe von Faltenbildung und Haarausfall, Narbengewebe, Akne, Schwangerschaftsstreifen, Zellulitis, Allergie, Blockade beim Fluss der Lebensenergie, Busenstraffung, Busenvergrösserung, Doppelkinn, Faltenglättung, Fettpölsterchen, Haarausfall (durchblutungsbedingt), Narbenbehandlung, Reiterhosen, Schwangerschaftstreifen, Stärkung des Bindegewebes, Tränensäcke.

Störungen des Bewegungsapparates:

Rheuma, Gicht, Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenerkrankungen, Sportverletzungen, Hüftarthrose, Gelenkarthrosen, Lumboischialgien, muskuläre Verhärtungen und Verspannungen, “Tennisarm”, Vorfeld von Wirbelsäulenbehandlungen, Sehnenscheidenentzündungen, Hexenschuss, Arm-Schulter-Syndrom, Frakturnachbehandlungen.

Medizinische Indikationen:

Decubitusprophylaxe, krankheitsbedingte Depressionen, Hypotonie, Obstipation, Reflexzonentherapie, Kachexie, Migräne, Durchblutungsstörungen, Bauchmassage bei Colontherapie, Entschlackung, Entgiftung und Entsäuerung, Tinnitus, Bronchitis, Stirn- und Nebenhöhlenentzündung, Magenneurosen, Stoffwechselprobleme, Verstopfung, Harnweginfekte, Blähungen, Rheuma, Anregung der Drüsenfunktion, Lymphstau, Neurodermitis, Schuppenflechte, Potenzprobleme.

Therapeutische Anwendung:

Schlafstörungen, Vegetative Störungen, Physischer und psychischer Stress, Erschöpfungszustände, Nervenschmerzen, Multiple Sklerose, Fussreflexmassage, Phantomschmerzen nach AmputationNachbehandlung nach Schlaganfällen, Verklebungen und Verwachsungen nach Operationen, Aktivierung des Gewebes bei Rollstuhlfahrern.

HOT STONE MASSAGE

Hot-Stone-Massage

SCHAMANISCHE MASSAGE

Meine Hände folgen der Energie des Körpers und berühren mit der Absicht, Heilung des Körpers und der Seele zu ermöglichen.

Unterstützt wird meine Arbeit durch Heilsteine, Klänge (z.B. Rasseln oder Klangschalen), Musik, pflanzliche Öle und Essenzen, Kräuter oder Tierfelle sowie individuell gewählte Symbole.

Während der Schamanischen Massage vertieft sich die Verbindung zu eigenen Wurzeln und zu den Flügeln; es ist die Reise in tiefere Bewusstseinsebenen, in die inneren Welten.

AROMAÖLMASSAGE

Die Aromapflanzen bzw. die ätherischen Öle stammen aus kontrollierter Wildsammlung (FairWild) oder aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. Demeter-Anbau.
Nach Absprache verwende ich eines oder mehrere Aromaöle, die dem Massageöl beigemengt werden, um eine spezifische, gewünschte Wirkung auf den Körper und die Seele zu erzielen.

Folgende Essenzen können die Behandlung unterstützen und sie zu einem Hochgenuss werden lassen:

Bergamotte, Citronella,Ylang Ylang, Zypresse, Grapefruit, Lavendel, Rose, Weihrauch, Limette, Palmarosa, Patschouli, Petitgrain, Pfeffer schwarz, Zitrone, Mandarine, Melisse, Rosengeranie, Zitronengras, Rosmarin, Teebaum, Vetiver, Atlaszeder.
Wohltuende Auszeit mit einer Aromaölmassage.

OHRKERZENBEHANDLUNG & AKUPUNKTUR

Entspanntere Gesichtszüge und ein klarer Kopf durch indianische Ohrkerzen.

Seit Jahrhunderten wird dieses uralte Verfahren von den Hopi-Indianern sowie verschiedenen anderen Völkern für entspannende und reinigende Anwendungen verwendet. Die dabei entstehenden Reize werden über das Trommelfell und das Mittelohr auch auf andere Kopf- und Körperregionen übertragen, wodurch eine positive Beeinflussung des Allgemeinbefindens erfolgt.

Die Ohrkerze wird einfach mit der gekennzeichneten Seite in ein Ohr gesteckt und am anderen Ende angezündet. Nach einer kurzen Zeit spürt man eine wohltuende Wärme den gesamten Körperbereich durchströmen, ein Gefühl von Gelassenheit und friedvoller Stille breitet sich aus.

Die aus reinem Bienenwachs und Baumwolle hergestellten Ohrkerzen werden, wie in alten Zeiten, von Hand hergestellt. Sie spenden Wohlgefühl und Entspannung und lassen sich unter anderem zur Reinigung und Belüftung des Ohrkanals einsetzen. Alle Essenz-Ohrkerzen sind aus wertvollen, rein natürlichen Inhaltsstoffen in bewährter Qualität handwerklich gefertigt.

Durch den Verbrennungsprozess entsteht am unteren Ende der Kerze ein geringer Unterdruck, da die erwärmte Luft innerhalb der Kerze infolge eines Kamineffekts aufsteigt. Laut zahlreichen Erfahrungsberichten findet hierbei eine Druckregulation im Mittelohr und in den Nebenhöhlen statt und ein etwaiger Sekretfluss wird mit positiven Folgen für den Behandelten angeregt. Sogenannte Schlacken würden ausserdem nach aussen abgeführt werden und fänden sich in den kondensierten Wachsrückständen im Kerzenrest wieder.
Die Wärme der brennenden Kerze regt lokal die periphere Durchblutung der Haut und das Immunsystem an. Bei der Anwendung als Ohrkerze werden zusätzlich Reflexzonen und Energiepunkte im Ohrbereich stimuliert.

Sanfte Akupressurpunkt-Massage:

Durch die Stimulation der Akupressur-Punkte und der Reflexzonen im Ohrbereich kommt es zu einer wohltuend-lösenden Wirkung auf die entsprechenden Körperareale. Durch die Akupressur-Behandlung soll die blockierende Energie, die zu Problemen und Unwohlsein geführt hat, wieder in Fluss kommen; ein seelisch-körperliches Gleichgewicht kann sich jetzt einstellen.

Stauungen werden aufgelöst indem die Druckpunkte sanft mit den Fingerkuppen gepresst, geklopft bzw. geknetet werden. Stresssymptome, Nervosität, Reizbarkeit, Müdigkeit und Schlafprobleme schwinden dahin.

089_4836Anwendung der Ohrkerzen:

• hilfreich bei Stress, geistiger Überforderung , Nervosität, innerer Rastlosigkeit und Schlafstörungen
• zur Entspannung und Lockerung der Gesichts-, Hals- und Nackenmuskulatur
• bei Konzentrationsschwäche
• bei Ohrensausen / Ohrgeräuschen
• bei vermindertem Hörvermögen
• zur Reinigung des Gehörganges
• bei seelischer und körperlicher Erschöpfung
• zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne
• zur Entspannung

Eine 60minütige Ohrkerzenbehandlung beinhaltet:

– Einführungsgespräch
– Ohrkerzenanwendung
– wahlweise Ohrakupressur-Massage bzw. Fussreflexzonen-Behandlung
– Ruhephase mit individuell zusammengesetztem Entschlackungstee

FUSS- UND HANDREFLEXZONENMASSAGE

Fuß- und Handreflexzonenmassage

SPORTMASSAGE

Vor einer sportlichen Betätigung wird die Muskulatur auf die bevorstehende Beanspruchung (Training, Wettkampf) vorbereitet, durchwärmt und durchblutet, was die Leistungsfähigkeit erhöht.

Nach sportlichen Aktivitäten wirkt die Sportmassage lockernd, entspannend und regenerativ.

CHAKRA & AURAREINIGUNG

Ungelöste, unerledigte, offene Situationen der Vergangenheit beeinflussen blockierend das Erleben in der Gegenwart.

Das Aura- und Chakraclearing setzt im “Hier und Jetzt” an und hilft dabei, die Blockaden zu lösen. Das Reinigen und Ausrichten der Chakren kann die eindrucksvollsten Resultate hervorbringen. Die Energiezentren werden durch die Berührung der Hände geöffnet, geklärt, sanft in Fluss gebracht und harmonisiert. Entspannung, Selbstheilung und Vitalität stellen sich ein.

Die Meditationen und die Übungen, die wir gemeinsam einüben, werden Ihnen helfen, den Heilungsprozess Ihrer Energiezentren zu unterstützen. Die passenden Edelsteine und Essenzen erweitern Ihr Erfahrungsspektrum und helfen, einen ruhenden Kern in sich zu finden, der Ihnen die Möglichkeit schenkt, den Reichtum und die Freude des Lebens in seiner Vollkommenheit zu erfahren.

In Zeiten grosser Niedergeschlagenheit und Angst oder wenn man schwere Verantwortung übernimmt, ist es sinnvoll, alle Chakren regelmässig zu reinigen und auszurichten.
Diese kraftvolle Arbeit kann in Einzelsitzungen oder in der Gruppe erlernt und anschliessend selbst zu Hause praktiziert werden.

 

Die Chakra-Lehre

Mit Chakra (Sanskrit, wörtlich: ‚Rad‘, ‚Diskus‘, ‚Kreis‘), werden im tantrischen Hinduismus, im tantrisch-buddhistischen Vajrayana, im Yoga sowie in einigen esoterischen Lehren die subtilen Energiezentren zwischen dem physischen Körper und dem feinstofflichen Körper (vgl. Astralleib) des Menschen bezeichnet. Diese werden durch Energiekanäle verbunden.
Sieben der Chakren, die angenommenen Hauptenergiezentren des Menschen, werden entlang der Wirbelsäule bzw. in der senkrechten Mittelachse des Körpers lokalisiert. Sie werden durch den angenommenen mittleren Energiekanal verbunden, der Sushumna-Nadi, durch den auch die Kundalini-Kraft aufsteigt. Diese Kundalini, die zugrunde gelegte potentielle Kraft jedes Menschen, ruht vor diesem Prozess “wie eine Schlange zusammengerollt” im untersten Zentrum, dem Muladhara-Chakra.

 

Hauptchakren:

Als Hauptchakren gelten, von unten beginnend:
Das Muladhara, als Wurzelchakra bezeichnet (vier Blätter),
das Svadhisthana, das Sakral- oder Sexualchakra (sechs Blätter),
das Manipura , Nabel- oder Solarplexuschakra (zehn Blätter),
das Anahata, das Herzchakra (zwölf Blätter),
das Vishuddha, Hals- oder Kehlchakra (sechzehn Blätter),
das Ajnya, Stirnchakra (zwei Blätter)
das Sahasrara, das Kronen- oder Scheitelchakra, auf dem Kopf, als tausendblättriger Lotos symbolisiert.

Zu jedem der unteren fünf Zentren gehört ein unterstützendes Element wie Erde, Wasser, Feuer, Wind und der Äther (akasha), der traditionell auch als Element gilt.

Physischer und psychischer Einfluss:

Der Zustand der Chakren soll auf die zugehörigen Organe ebenso wie auf Emotionen, Psyche und Charakter wirken. Störungen und Blockaden können sich daher sowohl auf der physischen als auch auf psychischer Ebene zeigen. Verschiedene Yogasysteme bieten die Möglichkeiten, Chakren zu harmonisieren und Blockaden aufzulösen. Das postulierte Ziel des Yoga ist die Heilung von Körper, Seele und Geist um so zu einer Ganzheit zurück zu finden und in der spirituellen Entwicklung voranzuschreiten. Sind alle sieben Hauptchakren einschließlich des Kronenchakras vollständig geöffnet und kann die Lebensenergie (Prana) ohne Blockaden und Störungen fließen, dann hat das Individuum nach hinduistischer sowie nach buddhistischer Lehre Erleuchtung erlangt.

Chakren in den Schriften:

Das hinduistische Chakrensystem kommt in verschiedenen Schriften vor, in einigen Upanishaden ebenso wie in Schriften des Tantrismus. Der Hinduphilosoph Shankara (8. Jahrh.) geht in seiner populären Hymne ‘Sundarya Lahiri’ mehrmals auf die Chakren ein.

ÜBER MICH

Seit 1995 bin ich als Beraterin, Ayurveda-Ernährungstherapeutin, Meditationslehrerin, Entspannungstherapeutin und Persönlichkeits-Coach in eigener Praxis tätig. Mein Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen (holistischen) Betrachtung der Klienten mit ihren Potentialen und Ressourcen.

Als erfahrene Beraterin begleite ich Sie durch Umbruchsituationen und Lebenskrisen und unterstütze Sie in Ihrem persönlichen Wachstumsprozess.

Sind Sie neugierig auf sich selbst und auf Ihren persönlichen Weg ? Ich begleite Sie unterstützend bei Ihrer Reifung, Entwicklung und Heilung.
Wer bin ich wirklich hinter all meinen Schutzmechanismen, Ängsten und selbst auferlegten Blockierungen ?
Wie kann ich zu mir kommen, zu meiner Lebenslust und den noch unentdeckten Kraftquellen und Potentialen.

Gemeinsam schaffen wir Raum für heilsame Erfahrungen, wo Sie in Kontakt mit tiefen Schichten Ihres körperlichen und seelischen Lebens kommen. Hier können Sie neue Wege einschlagen und wirklichen Wandel geschehen lassen.

Sie stellen sich Fragen zu Ihrem Leben, befinden sich gesundheitlich, beruflich, familiär oder kreativ in einer Sackgasse/Orientierungsphase ?

Sie fühlen sich emotional oder geistig unausgeglichen ?

Angst oder Panik spielt in Ihrem Leben eine grosse Rolle ?

Es treten immer wieder Probleme mit dem Partner, der Familie oder dem Arbeitsumfeld auf ?

Ihre Sexualität gestaltet sich schwierig ?

Sie möchten Hintergründe für Ihre Erkrankung erfahren ?

Ich begleite Sie mit Herz und Verstand auf dem Weg zu sich selbst. Sie haben die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden, wichtige Situationen Ihres Lebens zu klären.

“Die Leute sagen, was wir alle suchen sei Sinn und Bedeutung für das Leben. Ich glaube nicht, dass es das ist, was wir suchen. Was wir suchen, ist die Erfahrung, lebendig zu sein. Und zwar so, dass die Erfahrung des Lebens auf der physischen Ebene zugleich unser innerstes Wesen und unsere innerste Realität berührt und wir die Ekstase fühlen, lebendig zu sein. Darum geht es!.” – Joseph Campbell

BACKGROUND

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Ayurveda-Ernährungstherapeutin
  • Bachelor of Science Degree Alternative Medicine
  • Shiatsu Therapeutin
  • Geistiges Heilen (Huna, Ho’oponopono, Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch Handauflegen, Schamanismus)
  • Visionäre Craniosacralarbeit Milne Institute Inc. (MII)
  • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) – Traumatherapie
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit Seminarleiterschein
  • Zertifizierte Massagetherapeutin und Wellnesstherapeutin mit Schwerpunkt Fussreflexzonenmassage, Hot Stone-Massage, Sportmassage, Aromaölmassage
  • Sterbe- und Demenzbegleitung
  • Ganzheitliche Ernährungsberaterin
  • Bachblüten- und Aromatherapeutin
  • Kreatives Coaching und Biographiearbeit
  • Meditationslehrerin und Atemtherapeutin
  • Langjährige Studienreisen und Schulungen bei Schamanen und Heilern in Asien, den USA, Südamerika und Australien
  • Seit 1990 selbständige Tätigkeit als Gross- und Einzelhandelskauffrau mit Naturheilmitteln, Schmuckdesign und Herstellung, Edelsteine und Edelmetalle
  • Sich über Jahre erstreckende Studien der Pflanzen- und Naturheilkunde Polynesiens und Melanesiens (einschliesslich Französisch-Polynesien, Cook-Inseln, Hawaii, Fiji)
  • Ärztlich geprüfte Naturkosmetikerin und Ismakologin
  • Seminarleiterin im In- und Ausland (insbesondere in Kalifornien, New Mexico, Florida, New York)
  • Eigene Beratungs-Praxis in Hamburg seit 1992
  • 2jährige Weiterbildung in personzentrierter Beratung GwG Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V. Fachverband für Psychotherapie und Beratung
  • 2jährige Ausbildung in personzentrierter Gesprächsführung BSZ
  • Ehrenamtliche Tätigkeit in der offenen Beratung im Beratungs- und Seelsorgezentrum Hamburg der Hauptkirche St. Petri

Das Besondere am systemisch-integrativen Ansatz ist, dass kurze lösungsorientierte Interventionen mit langfristig entwicklungsorientierten Veränderungsprozessen individuell und durch vielfältige Gesprächs- und Körperorientierte Methoden aus Beratung, Coaching und Therapie ergänzt und kombiniert werden. So kann ich Dich unterstützen, Deine eigenen Lösungen zu finden und auch umzusetzen.
Es ist ein ganzheitlicher Ansatz- da wir Menschen mehr sind als wir denken und wissen.Dein Problem und somit deine Entwicklung hängt nicht nur an einem Aspekt, den du wahrnimmst – ab. Es ist eher wie bei einem Mobile, das durch viele Stränge zusammenhält. Alles ist mit allem verbunden. Meine Arbeit ist von einer weiten Sicht auf die Dinge geprägt. Ich schaue mit dir das Thema an und das was dahinter noch im Verborgenen liegt. Meist liegt dort die Lösung.

PHILOSOPHIE

Mein Ziel ist es, Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren, mit denen Sie passende und nachhaltige Lösungen für Ihre Anliegen finden und diese wirksam umsetzen können. Als Ihre Wegbegleiterin bringe ich Sie behutsam in Kontakt mit Ihrer eigenen Schöpferkraft, der Herzenergie und der Urquelle Ihrer emotionalen Heilung. In einem geschützten Rahmen bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre individuelle, ureigene Kompetenz zu entdecken.

Sind Sie neugierig auf sich selbst und auf Ihren persönlichen Weg ? Ich begleite Sie unterstützend bei Ihrer Reifung, Entwicklung und Heilung.
Wer bin ich wirklich hinter all meinen Schutzmechanismen, Ängsten und selbst auferlegten Blockierungen ?
Wie kann ich zu mir kommen, zu meiner Lebenslust und den noch unentdeckten Kraftquellen und Potentialen.

Gemeinsam schaffen wir Raum für heilsame Erfahrungen, wo Sie in Kontakt mit tiefen Schichten Ihres körperlichen und seelischen Lebens kommen. Hier können Sie neue Wege einschlagen und wirklichen Wandel geschehen lassen.

Sie stellen sich Fragen zu Ihrem Leben, befinden sich gesundheitlich, beruflich, familiär oder kreativ in einer Sackgasse/Orientierungsphase ?

Sie fühlen sich emotional oder geistig unausgeglichen ?

Angst oder Panik spielt in Ihrem Leben eine grosse Rolle ?

Es treten immer wieder Probleme mit dem Partner, der Familie oder dem Arbeitsumfeld auf ?

Ihre Sexualität gestaltet sich schwierig ?

Sie möchten Hintergründe für Ihre Erkrankung erfahren ?

Ich begleite Sie mit Herz und Verstand auf dem Weg zu sich selbst. Sie haben die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden, wichtige Situationen Ihres Lebens zu klären.

Körperzentrierte Erfahrungswege wie z.B. das Focusing und schamanische Reisen befruchten einander und führen damit zu neuen Erkenntnissen und zur Selbstheilung.

“In dir kannst du ein mächtiges, unerforschtes Königreich finden,
in dem du in Frieden leben kannst, wenn du nur willst. ”
– Russel H. Conwell

KONTAKT & LOCATION

[cf7form cf7key=”kontaktformular_einseiter”]

<a class="fancybox" href="#contact_form_pop">Contact Us</a><!-- [et_pb_line_break_holder] --><div class="fancybox-hidden" style="display: none;"><!-- [et_pb_line_break_holder] --><!-- [et_pb_line_break_holder] --><div id="contact_form_pop">[cf7form cf7key="kontaktformular_einseiter"]</div><!-- [et_pb_line_break_holder] --><!-- [et_pb_line_break_holder] --><!-- [et_pb_line_break_holder] --></div>
<iframe src="https://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Winterhuder+Marktplatz+7b,+Hamburg,+Deutschland&aq=t&sll=53.595663,10.006657&sspn=0.083234,0.137501&gl=US&ie=UTF8&hq=&hnear=Winterhuder+Marktplatz+7B,+22299+Hamburg,+Deutschland&t=m&z=14&ll=53.59418,10.00067&output=embed" width="100%" height="400" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no"></iframe><!-- [et_pb_line_break_holder] --><p class="p1"></p>

BUCHUNGEN

Sie können Termine online buchen: [bupro_appointment]

TESTIMONIALS

[testimonial_view id="1"]<!-- [et_pb_line_break_holder] --><!-- [et_pb_line_break_holder] -->[testimonial_average_rating block centered /]